
Dieser Survival Guide gibt Dir alle Details die Du benötigst, um am ART BAERen teilzunehmen. Wir bitten alle Teilnehmer, die Informationen vorab zu lesen. So hast Du vor Ort auch viel mehr Spaß… Oder weißt Du etwa schon, wie Du ins Schwimmbad kommst?
Vielen Dank!


Um Zugang zum ART BAERen zu bekommen, benötigst Du am Einlass einen aktuellen, maximal 24 Stunden alten, negativen Corona-Schnelltest von einer offiziellen Teststation (Bürgertest). Außerdem bitten wir Dich, für jeden Veranstaltungstag einen Schnelltest mitzubringen und Dich eigenverantwortlich zu testen. Wir empfehlen das Tragen einer Maske in geschlossenen, vollen Räumen oder wenn Abstand halten nicht möglich ist.

Konsens ist in diesem Jahr wichtiger denn je: Bitte sei rücksichtsvoll – andere mögen sich einen größeren Abstand zu Dir wünschen. Bitte kontrolliere bei allen Workshops, ob das Tragen von Masken vorausgesetzt wird.

Essen und Getränke sind im Ticketpreis NICHT enthalten! Du musst genügend Essen und Trinken für die gesamte Veranstaltung für Dich mitbringen. Eventuell gibt es sehr limitierten Platz in Kühlschränken; besser ist aber, wenn Du nichts mitbringst, was dauerhaft gekühlt werden muss. Kochmöglichkeiten sind begrenzt, wir empfehlen das Mitbringen eines Campingkochers. Es gibt Leitungswasser vor Ort. Es wird eine selbst organisierte Bar geben, die auf Spenden beruht. Wenn Du Dich beteiligen möchtest, bringe bitte Gin, Tonic und/oder Sekt mit. Eiswürfel sind selbst mitzubringen.
Bitte denke daran, dass Du Dein Geschirr, Trinkbecher, etc. selbst mitbringen musst! Selbst wenn Du von jemand anderem Essen oder Trinken geschenkt bekommst wird erwartet, dass Du Dein eigenes Geschirr und Besteck dabei hast.
UPDATE: Wenn Du Dich mit anderen zum Kochen zusammen tun willst oder sogar für andere Kochen möchtest, kannst Du hier Deinen Beitrag zum Food Sharing eintragen.

Das Abspielen von Musik auf Events ist in Deutschland gebührenpflichtig. Bitte kontrolliere vorab. ob schon jemand die Bezahlung von GEMA-Gebühren organisiert hat (oder übernehme es selbst). Natürlich kannst Du immer kleinere Lautsprecher für die persönliche Nutzung mitbringen. Musik, die mit Instumenten live gespielt wird, ist eine wichtige Kunstform.

Das Klostergelände ist bewohnt und liegt nahe der Stadt. Wir müssen vor allem nachts leise und rücksichtsvoll sein und dies auch tagsüber berücksichtigen.

Das Event wird von allen Teilnehmer*innen („Ticketkäufer*innen“) zusammen organisiert. Zur Koordination nutzen wir dieses Dokument. Jede*r Teilnehmer*in hat Zugang zu diesem Dokument und ist angehalten, mindestens zwei Schichten für die Gemeinschaft zu übernehmen. Wenn Du Dich vorab noch nicht für Schichten eingetragen hast, werden wir Dir am Einlass zwei Schichten zuteilen (zum Beispiel als Shit Ninja).

Über unsere Kunstförderung erstatten wir Künstlern Kosten für Materialien die sie benötigen, um Kunstwerke zu kreieren. Informationen dazu bekommst Du hier.

Alle Workshops werden von den Teilnehmern organisiert. Workshops sind kostenlos: Du brauchst einfach nur zur angekpndigten Zeit zu erscheinen. Fallst Du selbst einen Workshop veranstaltest, kannst Du die Materialkosten erstattet bekommen. Hierfür musst Du Dich bewerben und alle Belege aufheben. Hier erfährst Du mehr darüber.

Über den Verkauf von Tickets finanzieren wir Infrastruktur und Förderung für Kunst, Workshops und Musik. Jede*r – unabhängig davon, wie viel sie/er zum Event beträgt – muss dennoch ein Ticket kaufen.

Bezahlt ART BAER Transportkosten für Materialien von/nach Berlin? Vielleicht – wenn genug Nachfrage besteht! Melde Dich bitte bei uns, falls Du Unterstützung brauchst, damit wir Dir helfen können.

Ein offizieller Antigen Covid Test („Bürgertest“) wird bei Ankunft benötigt (siehe oben). Wir überprüfen nicht Deinen Impfstatus (aber Du weißt sicherlich: eine Impfung gegen Corona schützt Dich und andere). Wir werden auch Deine Temperatur überprüfen. Solltest Du Fieber haben, erhältst Du keinen Zutritt zum Gelände. In diesem Fall kann es keine Rückerstattung des Ticketgeldes geben. Wir bitten Dich, das Gelände nicht einfach so zu betreten. Du wirst erst von Freiwilligen eingecheckt und dann von Greetern willkommen geheißen. Die Ankunft am Donnerstag ist von 12:00 bis 22:00 Uhr möglich, am Freitag und Sonnabend zwischen 10:00 und 22:00 Uhr.
- Ankunft per Auto: Die Adresse für die Navigation ist: 06712 Zeitz – Kloster Posa 2 – es gibt eine schmale, ca. 800 m lange Straße zum Kloster. Bitte achte auf Gegenverkehr, dem Du gegebenenfalls ein paar Meter rückwärts ausweichen musst.
- Ankunft per Zug oder Bus: Die nächstgelegene Haltestelle ist der Bahnhof Zeitz. Hier halten die Züge RB13, RB22, RB76 and RE12, sowie der Bus RB76. Bis zum Kloster ist es eine Wegstrecke von ca. 2 km.
- Mitfahrerbörse: Bitte melde Dich in der ART BAER Facebook-Gruppe, falls Du eine Mitfahrgelegenheit suchst oder anbietest.
Parken: Es gibt KEINEN Parkplatz auf dem Gelände des Klosters. Das Gebiet an der Einfahrt ist für Be- und Entladen reserviert. Bitte frage die Leute am Einlass, wo Du parken kannst, nachdem Du mit dem Entladen fertig bist. Es ist möglich, dass Dir ein Parkplatz zugewiesen wird, der etwas entfernt vom Kloster ist. Bitte stelle daher sicher, dass Du alles entladen hast, was Du brauchst.
Bitte blockiere während des Be- und Entladens nicht die Straße. Unsere Gastgeber benötigen sie gegebenenfalls für landwirtschaftliche Fahrzeuge, für sie ist es ein normaler Arbeitstag.
BILD GELÄNDE EINFÜGEN
Check-in beginnt mit der Überprüfung Deines Covid Tests und Deiner Temperatur. Dann erfolgt die Überprüfung Deines Tickets (bitte denke an ein offizielles Fotodokument, um Deine Identität zu bestätigen). Danach bekommst Du von den Greetern alle weiteren wichtigen Informationen zu Campmöglichkeiten, sanitären Anlagen usw.

Das Kloster ist ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert, das auf einer slawischen Burg aus dem 9. und 10. Jahrhundert errichtet wurde. Du befindest Dich also auf einem historischen Gelände. Die Anlage wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben. Wir werden zur Zeit des ART BAERen die einzigen Gäste sein. Bitte verhalte Dich wie ein Gast. Es ist nicht erlaubt, Hunde oder andere Haustiere mitzubringen. Bitte erkunde das Gelände nicht im Alleingang! Bei Interesse können wir eventuell eine begleitete Besichtigungstour organisieren (bitte sage Bescheid, falls Du daran interessiert bist).

Es gibt vor Ort Toiletten(Juhu!). Je nach Teilnehmeranzahl werden wir eventuell zusätzliche Komposttoiletten aufstellen. Bitte verlasse alle sanitären Anlagen so, wie Du sie gern vorfinden würdest. Shit Ninjas kümmern sich zusätzlich um die Sauberkeit, sie sind aber Helden und definitiv NICHT dein Servicepersonal! Übrigens: Auch Du kannst Dich für eine Schicht als Shit Ninja eintragen.
Duschen: Es gibt eine sehr limitierte Anzahl an Duschen.
Freibad: Das öffentliche Freibad ist nur 850 m (15 Minuten zu Fuß) vom Gelände entfernt. Du kannst es zum Schwimmen und ebenfalls zum Duschen nutzen. Der Eintritt kostet € 2,50 pro Stunde, es ist von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.

Du musst folgendes mitbringen:
- Antigen Corona Test (negativ), Eintrittskarte zum ART BAER, Fotodokument (Ausweis, Reisepass)
- Campingausrüstung, Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kopfkissen, Campingstuhl (!!!), Campingtisch, Pavillon für Schatten
- Kleidung für verschiedene Wetterlagen, Badesachen
- Schutz gegen Sonne und Regen, Sonnencreme, Hut als Sonnenschutz, notwendige Medikamente, Erste-Hilfe-Set, Gehörschutz zum Schlafen, Insektenschutzmittel
- Essen und Getränke für die Dauer des Events, Geschirr, Besteck, Trinkbecher, Campingkocher, Topf/Pfanne, alles für den Abwasch
- Alles, was Du für die Körperpflege brauchst, Zahnpasta, Zahnbürste, Handtuch, Toilettenpapier
- Müllbeutel (Du musst Deinen gesamten Müll wieder mitnehmen!), mobilen Aschenbecher
- Alles für Deine Kunst: Kostüme, Kunstwerke, Workshopmaterialien, Musikinstrumente…
- Alles, was Du der Gemeinschaft auf dem Event mitbringen möchtest (Essen, Getränke, Musik, Deko…)
- Jede Menge gute Laune!

Wir campen auf einem ausgewiesenen Areal. Dort dürfen weder Autos stehen, noch darf dort Feuer gemacht werden. Aufstellplätze für Zelte werden nach Reihenfolge der Ankunft vergeben. Bitte nutze so wenig Platz, wie möglich. Markiere Deine Abspannleinen und andere Stolperfallen, so dass sich niemand verletzt (zum Beispiel mit Solarbeleuchtung in der Nacht).
Je nach Teilnehmeranzahl, werden wir in der Nähe des Campingareals eine Komposttoilette aufstellen – oder nicht. Bitte nutze weder das Campareal noch angrenzende Gebiete als „Toilette“! Falls Du Dich für die Nacht absichern möchtest (und weißt, dass Du es nicht bis zu den Toiletten schaffst), bringe eine Flasche mit weiter Öffnung und eventuell eine „Frauenurinal“ („pee funnel“, zum Beispiel „Pipilotta – Urinella“) und entsorge den Inhalt am nächsten Morgen in der Toilette.
Wohnmobile oder Wohnwägen erhalten ebenfalls einen zugewiesenen Ort. Falls aus Deinem Wohnmobil oder Wohnwagen irgendeine Art von Flüssigkeit austritt, decke bitten den Boden darunter mit einer Plane ab.
Lagerfeuer: Es gibt EINE offizielle, große und gemütliche Feuerstelle. Dort werden wir auch das rituelle Feuer abhalten. Andere Feuer sind nicht erlaubt.

Das Verlassen des Klostergeländes um Einzukaufen kann Deine Erleben erheblich stören! Auf einmal bist Du wieder in der Normalwelt und bist mit Geld und Leuten konfrontiert, die möglicherweise gerade im Stress sind. Wir empfehlen nachdrücklich vorher so zu planen, dass Du während des Events nicht einkaufen musst. Bring bitte einfach alles mit, was Du brauchen wirst oder frage herum ob jemand das hat, was Du brauchst. Wenn es doch nicht anders geht: Der Edeka in Zeitz ist ungefähr 15 Minuten zu Fuß entfernt. (Die einzige Ausrede um Einkaufen zu gehen ist Speiseeis für die gesamte Gemeinschaft! 😉
Auf dem ART BEAR selbst gibt es KEINE Möglichkeit, Geld auszugeben. Was von anderen Teilnehmern gegeben wird (z. B. Essen und Getränke), ist ein Geschenk an die Gemeinschaft. Workshops und benötigte Materialien sind bereits über den Ticketpreis finanziert oder ein Geschenk des Workshopgebers.


Müll („keine Spuren hinterlassen“: Leave-No-Trace)
Bereite Dich auf dieses Szenario vor: Alles was Du bringst, musst Du auch wieder mitnehmen. ALLES. Auch Verpackungen von Nahrungsmitteln. Es gibt KEINE Möglichkeit, Müll auf dem Gelände zu entsorgen. (Bitte bringe so wenig Verpackungen wie möglich. Bitte überlege Dir genau, wie viel Essen Du zubereitest.)

Co-Creation
Radikale Eigenständigkeit ist auch hier das Motto: Bring alles, was Du brauchst und räume hinterher alles auf. ART BAER ist, was DU daraus machst!
Teile Dein Wissen – kreiere ein Kunstwerk – hilf, die rituelle Figur zum Verbrennen zu bauen – mache Musik – verbreite Deine Weisheit. Geselle Dich zu den Helfern – für wenigstens zwei Schichten.

Aufräumen
Bevor Du einen Bereich verlässt: Bitte stelle sicher, dass Du alles ausgefegt, abgewischt, abgespült und aufgeräumt hast. Das betrifft Klosterräume, Flure, Küchen, sanitäre Anlagen, Pfade, den Campingplatz, den Feuerplatz und den Parkplatz. Wenn wir abreisen, muss alles wieder sauber und bereit für die nächste Gruppe sein. Leere Mehrwegflaschen müssen mitgenommen und leere Einwegflaschen in Containern im Ort oder zu Hause entsorgt werden. Falls Du früher abreist: Bitte suche Dir etwas, wo Du für die Community aufräumen kannst!

Ranger – die „Überaus Verantwortungsvolle, Nüchterne Person“
Wir haben dedizierte Personen (visuell sichtbar), die sich während ihrer Schichten bereithalten, um zum Beispiel mit externen Leuten wie Polizei oder Einsatzkräften im Falle eines Notfalls zu kommunizieren. Solltest Du Dich unwohl fühlen oder in eine Notlage geraten, sind Sie Deine besten Ansprechpartner.
Einige No-Nos
⦁ Hinterlasse NICHTS, das Du benutzt hast, in einem dreckigen Zustand! Weder in den Küchen noch draußen noch sonst irgendwo. Reinige es, gebe es zurück oder nimm es mit.
⦁ Bitte lasse nicht „Essen für alle“ irgendwo liegen. Biete es an, teile es und kümmere Dich danach sofort um die Reste.
⦁ Wenn Du eine Flasche oder Dose leerst, lege sie sofort zurück – hinterlasse sie nie auf den Tischen. Sie könnte herunterfallen. Verletzungen von Glassplittern sind eine unangenehme Sache. (So viel Blut, das kein Kunstblut ist…)
⦁ Es sind KEINE Laser erlaubt. Sie sind gefährlich und teilweise verboten. Lichtkünstler müssen den Einsatz jedes Lasers vorab mit dem Orga-Team absprechen und bewilligen lassen (abhängig von Platzierung und Klasse).

Fotos & Film
Prinzipiell ist der ART BAER ein Event, bei dem sich jeder völlig frei entfalten kann. Foto- oder Videoaufnahmen können dabei erheblich stören. Auch Du solltet Dich fragen, ob Du nicht lieber das Event genießt, als mit Deinem Handy zu hantieren. Es gelten folgende Regeln:
⦁ Fotografieren ist nur dann erlaubt, sofern Du ALLE abgebildeten Personen (auch die im Hintergrund) explizit um Erlaubnis fragst. Fotoaufnahmen, die explizit das Gelände abbilden, sind untersagt. Fotos dürfen nirgendwo (!) geteilt werden, mit Ausnahme der Facebook-Gruppe, in der nur Eventteilnehmer sind. Sollte ein Teilnehmer dort darum bitten, dass Du das Foto löscht, musst Du dies unverzüglich tun (sowohl in der Gruppe als auch von allen Speichermedien/Cloud). Für alle Fotos, die wir nach dem Event auf dieser Webseite posten, holen wir über die Facebook-Gruppe ebenfalls die Zustimmung ein.
⦁ Eventuell gibt es Fotografen, die im Auftrag des Orga-Teams Fotos machen. Für sie gelten dieselben Regeln. Solltest Du Fotos von Deiner Kunst brauchen, sprich dies bitte mit ihnen ab.
⦁ Presse und Medien haben keinen Zugang zum Event! Filmaufnahmen und andere Dokumentationen sind nicht erlaubt! Leuten, die sich nicht an diese Regeln halten, kann ggf. der Zugang zum Event in Zukunft verwehrt bleiben!
Bitte teile keine Fotos vom Event in außerhalb der Facebook-Gruppe. Wir alle respektieren Deine Privatsphäre – bitte respektiere auch unsere!

Jede*r Teilnehmer*in nimmt auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Dazu zählen ebenfalls Begleitpersonen. Sie tragen alleinige straf- und zivilrechtliche Verantwortung für alle verursachten Schäden, die durch von ihnen benutzte Einrichtungen und Gegenstände entstehen. Die An- und Abreise erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr. Der/die Teilnehmer*in ist sich der Gefahren vollständig bewusst, die durch die Teilnahme an der Veranstaltung entstehen können.
Die Veranstaltung ist explizit familienfreundlich. Kinder sind ein zentraler Teil unserer Community! Wir weisen jedoch darauf hin, dass nicht alle Inhalte für Kinder geeignet sein könnten. Eltern bzw. Aufsichtspersonen übernehmen Verantwortung für körperliches und seelisches Wohlbefinden ihrer Kinder sowie Haftung für ihre Kinder.
Mit dem Ticketkauf bestätigt jede*r Teilnehmer*in, dass sie/er die Regeln auf dieser Seite gelesen und verstanden hat und sich während der Veranstaltung daran hält.